Dienstag, 29. Juli 2008
Montag, 21. Juli 2008
Vollversammlung?
Über 70 Störche haben sich gestern in den Queichwiesen bei Ottersheim versammelt, wo noch Restwasser von der letzten Bewässerung in den Flächen steht. Das üppige Nahrungsangebot lockt vor allem flügge Jungstörche aus der näheren und weiteren Umgebung - auch ein Elsässer war dabei - an. Hier können sie Kräfte sammeln, bevor sie demnächst Richtung Süden abheben.
Letzte Woche sollen sogar knapp 100 Störche beobachtet worden sein. Eine so große Anzahl hatten wir um diese Zeit noch nie, eher Anfang August. Das lässt natürlich hoffen, dass wir beim Symposium zur Wiesenbewässerung (1./2. August) und beim Storchenfest (3. August) außergewöhnlich viele Störche beobachten können.
Stichworte:
IG Queichwiesen,
Nahrung,
Wässerwiesen
Dienstag, 8. Juli 2008
Anmeldeschluss für's Symposium
Da es noch einige Unentschlossene gibt, wurde der Anmeldeschluss für das Wässerwiesen-Symposium auf den 11. Juli verschoben!
Alle Infos zur Anmeldung ==> siehe Startseite www.PfalzStorch.de
Weißstorch-Beobachtungsgarantie für's Symposium :-)
Für alle teilnehmenden Storchenfreunde können wir mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit garantieren, dass wir während des Symposium größere Storchentrupps auf den bewässerten Wiesen beobachten können! In den verg. Jahren waren es meist zwischen 60 und 130 Störche, die sich zu dieser Zeit im ca. 10 Kilometer langen Wiesenabschnitt (von östlich Landau bis nördlich Bellheim) aufhielten. Diese Störche konzentrieren sich jeweils ganz eng auf den Wiesenabschnitten, wo gewässert wird. Und wir wissen genau, wo gerade gewässert wird... ;-) - Wir freuen uns jedenfalls sehr auf Euer Kommen!
Naturschutz für den Storch und mit dem Storch...
ist unsere Devise.
Die Beobachtung der Störche über die Nestkameras ist sicher recht interessant, aber viel interessanter ist es, die selben Störche in ihrem wahren Element bei der Jagd auf der Wiese zu beobachten! Und es sind bei uns gerade die wieder reaktivierten Wässerwiesen, wo sich die Störche "am liebsten" aufhalten! Das Symposium geht thematisch auch auf viele andere spannende Aspekte dieses faszinierenden Lebensraumes ein. Es wäre toll, wenn die Veranstaltung dazu beiträgt, diesen in Deutschland extrem selten gewordenen Lebensraum neu zu entdecken und zu verstehen!

Klickbild [(c) Aktion PfalzStorch]: Pfälzer Wässerwiesen (hier Hochstadter Wiesen) im Abendlicht, im Hintergrund das Biosphärenreservat Pfälzerwald -
Sonstiges
Wer Tips für eine (günstige) Übernachtung braucht, dem können wir gerne weiterhelfen! In begrenzter Stückzahl auch event. per Privatquartier, wer knapp bei Kasse ist ;-)
Also: das Symposium geht am Nachmittag des 1. August (Freitag) los, dann der komplette Samstag incl. Exkursionen in die Wiesen. Steht ja im Programm-pdf-Dokument, das wir auf unserer Startseite von www.PfalzStorch.de verlinkt haben. Wer es gemütlich ausklingen lassen will, der kann am Sonntag (3. August 2008) noch das Storchenfest in Bornheim besuchen.
Info über unser Wässerwiesen-Symposium auch auf der Seite des NABU Deutschland:
http://www.nabu.de/m05/m05_03/08254.html
Übrigens: als Referent wird auch Dr. Michael Kaatz vom bekannten Storchenhof Loburg dabei sein, der über das neue große Weißstorch-Schutzprojekt "Aktionsplan Weißstorch im Dichtezentrum Elbe" berichten wird. Manche werden Ihn auch aus dem Film "Mit Prinzeßchen" nach Südafrika" (ZDF-Zweiteiler "Die Reise der Störche") kennen...
Alle Infos zur Anmeldung ==> siehe Startseite www.PfalzStorch.de
Weißstorch-Beobachtungsgarantie für's Symposium :-)
Für alle teilnehmenden Storchenfreunde können wir mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit garantieren, dass wir während des Symposium größere Storchentrupps auf den bewässerten Wiesen beobachten können! In den verg. Jahren waren es meist zwischen 60 und 130 Störche, die sich zu dieser Zeit im ca. 10 Kilometer langen Wiesenabschnitt (von östlich Landau bis nördlich Bellheim) aufhielten. Diese Störche konzentrieren sich jeweils ganz eng auf den Wiesenabschnitten, wo gewässert wird. Und wir wissen genau, wo gerade gewässert wird... ;-) - Wir freuen uns jedenfalls sehr auf Euer Kommen!
Naturschutz für den Storch und mit dem Storch...
ist unsere Devise.
Die Beobachtung der Störche über die Nestkameras ist sicher recht interessant, aber viel interessanter ist es, die selben Störche in ihrem wahren Element bei der Jagd auf der Wiese zu beobachten! Und es sind bei uns gerade die wieder reaktivierten Wässerwiesen, wo sich die Störche "am liebsten" aufhalten! Das Symposium geht thematisch auch auf viele andere spannende Aspekte dieses faszinierenden Lebensraumes ein. Es wäre toll, wenn die Veranstaltung dazu beiträgt, diesen in Deutschland extrem selten gewordenen Lebensraum neu zu entdecken und zu verstehen!

Klickbild [(c) Aktion PfalzStorch]: Pfälzer Wässerwiesen (hier Hochstadter Wiesen) im Abendlicht, im Hintergrund das Biosphärenreservat Pfälzerwald -
Sonstiges
Wer Tips für eine (günstige) Übernachtung braucht, dem können wir gerne weiterhelfen! In begrenzter Stückzahl auch event. per Privatquartier, wer knapp bei Kasse ist ;-)
Also: das Symposium geht am Nachmittag des 1. August (Freitag) los, dann der komplette Samstag incl. Exkursionen in die Wiesen. Steht ja im Programm-pdf-Dokument, das wir auf unserer Startseite von www.PfalzStorch.de verlinkt haben. Wer es gemütlich ausklingen lassen will, der kann am Sonntag (3. August 2008) noch das Storchenfest in Bornheim besuchen.
Info über unser Wässerwiesen-Symposium auch auf der Seite des NABU Deutschland:
http://www.nabu.de/m05/m05_03/08254.html
Übrigens: als Referent wird auch Dr. Michael Kaatz vom bekannten Storchenhof Loburg dabei sein, der über das neue große Weißstorch-Schutzprojekt "Aktionsplan Weißstorch im Dichtezentrum Elbe" berichten wird. Manche werden Ihn auch aus dem Film "Mit Prinzeßchen" nach Südafrika" (ZDF-Zweiteiler "Die Reise der Störche") kennen...
Stichworte:
Wässerwiesen-Symposium 2008
Abonnieren
Posts (Atom)